Bewerbungsfoto – mache ich es selbst oder gehe ich zum Fotografen? Was soll ich anziehen und welches ist das richtige Format? Und wo soll ich es in die Bewerbung einordnen? In unserem Leitfaden beantworten wir alle wichtigen Fragen zum Bewerbungsfoto.
Das Bewerbungsfoto ist nicht der wichtigste Teil Ihrer Bewerbung - aber es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten. Ein professionelles Foto kann Ihre Bewerbung aufwerten. Andererseits kann ein unprofessionelles Bewerbungsfoto den Eindruck, den Sie bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber hinterlassen, verschlechtern.
Ein echtes Lächeln und gepflegtes Auftreten macht einen guten ersten Eindruck
Tragen Sie angemessene Geschäftskleidung, die zur Branche passt, für die Sie sich bewerben
Verwenden Sie Standardfotogrößen: 4x6 cm für den Lebenslauf oder 6x9 cm für das Deckblatt
Stellen Sie sicher, dass die Fotos scharf und gut beleuchtet sind mit guter Auflösung und professionellem Erscheinungsbild
Nein, ein Foto ist nicht verpflichtend. Sie können Ihre Bewerbung ohne ein Porträt von sich selbst senden.
Was viele Menschen vielleicht nicht wissen, ist, dass ein Foto nicht verpflichtend ist. Sie können Ihre Bewerbung genauso gut ohne ein Porträt von sich selbst senden. Aber denken Sie daran: Eine Bewerbung mit Foto bleibt eher im Gedächtnis des Personalmanagers.
Eine Bewerbung mit Foto bleibt eher im Gedächtnis des Personalmanagers
Ein freundliches Lächeln und gepflegtes Auftreten macht sofort einen guten Eindruck
Für manche Personalmanager ist das Bewerbungsfoto sehr wichtig, besonders in Bereichen mit Kundenkontakt
Ein professionelles Foto vervollständigt Ihre Bewerbung
Personalmanager können durch das Aussehen des Bewerbers beeinflusst werden
Ein professionelles Foto vom Fotografen ist kostspielig
Ihr Bewerbungsfoto gehört normalerweise in Ihren Lebenslauf. Wenn Ihre Bewerbung ein Deckblatt hat, sollten Sie das Bewerbungsfoto hier platzieren.
Variante | Ort | Größe |
---|---|---|
Variante 1 | Bewerbungsfoto im Lebenslauf | 4x6 cm |
Variante 2 | Bewerbungsfoto auf dem Deckblatt | 6x9 cm |
Wenn Sie zu einem Fotografen gehen, können Sie im Allgemeinen darauf vertrauen, dass die Qualität des endgültigen Fotos gut ist. Diese Option ist jedoch im Vergleich zu einem selbst gemachten Bewerbungsfoto relativ teuer. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten, denn ein gutes Bewerbungsfoto macht man nicht einfach so.
Hochwertige Ergebnisse garantiert
Professionelle Erfahrung und Ausrüstung
Relativ teure Option
Ab 25€ und mehr für professionelle Bewerbungsfotos
Kostengünstig und erschwinglich
Volle Kontrolle über den Prozess
Qualität kann ohne professionelle Hilfe variieren
Verwenden Sie gute Beleuchtung, neutralen Hintergrund und bitten Sie jemanden um Hilfe bei der Positionierung
Erhalten Sie Expertenberatung zur Erstellung der perfekten Ausbildungsbewerbung, einschließlich professioneller Fototipps und Bewerbungstipps.
Bewerbungshilfe erhalten