Ausbildungsvergütung:
Vollständige Informationen zu Ausbildungsgehältern für 2024 & 2025

Die Schule ist vorbei und deine Ausbildung beginnt—Zeit für dein erstes richtiges Gehalt! Hol dir alle wichtigen Informationen über Auszubildendengehälter, vom Verständnis deiner Gehaltsabrechnung bis hin zu dem, was du nach Abzügen erwarten kannst.

Durchschnitt: 1.066€/Monat in 2023

Ausbildungsvergütung: Wichtige Fakten auf einen Blick

Die Grundlagen der Ausbildungsvergütung und ihre Funktionsweise verstehen

Ausbildungsvergütung vs. Gehalt

Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung, technisch gesehen kein Gehalt, aber die Begriffe werden oft synonym verwendet

Mindestausbildungsvergütung

Seit 2020 gibt es eine Mindestausbildungsvergütung, die jährlich steigt

Einfluss von Tarifverträgen

Tarifverträge spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Ausbildungsvergütung

Brutto vs. Netto

Dein Bruttogehalt ist aufgrund von Steuern und Abzügen immer höher als dein Nettogehalt

Was ist eine Ausbildungsvergütung?

Den Unterschied zwischen Vergütung und Gehalt verstehen

Eine Ausbildungsvergütung ist das 'Gehalt', das du als Auszubildender während deiner Ausbildung erhältst. Obwohl der Begriff 'Azubi-Gehalt' oft umgangssprachlich verwendet wird, gilt es offiziell als Vergütung, nicht als Gehalt.

Lohn vs. Gehalt: Was ist der Unterschied?

Gehalt:

Ein festes monatliches Einkommen, das unabhängig von der Anzahl der gearbeiteten Stunden gezahlt wird.

Lohn:

Basiert auf gearbeiteten Stunden—das bedeutet, je mehr Stunden du arbeitest, desto mehr verdienst du.

Gut zu wissen: Als Auszubildender erhältst du am Monatsende eine feste Vergütung, unabhängig von deinen Arbeitszeiten.

Durchschnittliches Ausbildungsgehalt

Im Jahr 2023 betrug die durchschnittliche Ausbildungsvergütung 1.066€ brutto pro Monat, was einem Anstieg von 3,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht

Brutto vs. Netto Gehaltsbeispiele

BruttogehaltNettogehalt
€650€520
€800€640
€950€760
€1,100€880
€1,500€1,165

Hinweis: Das Nettogehalt beträgt etwa 80% des Bruttogehalts, nachdem Sozialversicherungsbeiträge (~20%) abgezogen wurden.

Ist das Ausbildungsgehalt brutto oder netto?

Das Ausbildungsgehalt wird immer als Bruttobetrag angegeben. Wenn dein Ausbildungsvertrag beispielsweise ein Gehalt von 1.000€ pro Monat auflistet, ist das der Bruttobetrag.

Schnelle Berechnung:

Brutto 1.000€ - 20% Abzüge = Netto 800€ auf deinem Konto

Mindestlohn-Informationen

In Branchen ohne Tarifverträge gilt der Mindestlohn.

12,00€
pro Stunde (brutto)

Welche Faktoren beeinflussen mein Azubi-Gehalt?

Mehrere Schlüsselfaktoren können dein Azubi-Gehalt beeinflussen. Das Verständnis dieser Faktoren hilft dir, fundierte Entscheidungen über deinen Ausbildungsweg zu treffen.

Branche

Verschiedene Branchen bieten unterschiedliche Gehaltsniveaus. Ingenieurswesen, Gesundheitswesen und Technologie bieten typischerweise höhere Gehälter als andere.

Region

Städtische Gebiete oder Regionen mit hohen Lebenshaltungskosten bieten oft höhere Ausbildungsvergütungen im Vergleich zu ländlichen Gebieten.

Tarifverträge

Unternehmen, die Tarifverträge befolgen, bieten typischerweise vorbestimmte und höhere Gehälter als solche ohne solche Vereinbarungen.

Unternehmensgröße

Größere Unternehmen bieten oft höhere Gehälter und bessere Leistungen im Vergleich zu kleineren Betrieben.

Art der Ausbildung

Das spezifische Berufsfeld oder der Beruf, für den du dich ausbilden lässt, kann deine Gehaltserwartungen erheblich beeinflussen.

Ausbildungsjahr

Gehälter steigen typischerweise mit jedem Jahr deines Ausbildungsprogramms und spiegeln deine wachsenden Fähigkeiten und Erfahrungen wider.

Tarifverträge verstehen

Tarifverträge regeln die Bedingungen für viele Arbeitnehmer und bieten oft bessere Konditionen als Einzelverträge

Was deckt ein Tarifvertrag ab?

Gehalt

Feste Gehaltstabellen und Erhöhungen

Arbeitszeiten

Standard-Arbeitszeitregelungen

Sonderzahlungen & Boni

Zusätzliche Vergütungsleistungen

Urlaubsanspruch

Garantierte Urlaubstage

Eingruppierungsstufen

E1 - E4

Einstiegsstufe

Grundlegende Einstiegspositionen für Anfänger

E5 - E8

Fachkraftstufe

Positionen, die einige Erfahrung und Fähigkeiten erfordern

E9 - E12

Erfahrungsstufe

Leitende Rollen oder Positionen mit spezialisierten Fähigkeiten

E13 - E15

Expertenstufe

Führungspositionen oder Expertenrollen

Vorteile von Tarifverträgen

Höhere Gehälter

Bessere Gehaltssätze als Einzelverträge

Besserer Schutz

Verbesserte Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitsbedingungen

Mehr Leistungen

Verlängerter Urlaub und Sonderzahlungen

Wichtig: Tarifverträge können nur zusätzliche Vorteile bieten, niemals reduzieren.

Brauchst du Hilfe beim Verständnis deines Ausbildungsgehalts?

Erhalte personalisierte Beratung zu Ausbildungsvergütungen, Tarifverträgen und Gehaltsverhandlungen von unseren Expertenberatern